Datenschutzerklärung
Wir
nehmen Datenschutz ernst
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.
Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formular senden, werden diese
Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten
werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre
Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt
nicht.
VERANTWORTLICHER
BETTENRID GmbH
Neuhauser Straße 12
80331 München
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)89 211 01-0
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Email Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.
Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.
Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten die notwendig sind um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail,
Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen
verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger
angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.
- Verarbeitete
Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen,
Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B.
Eingaben in Onlineformularen).
- Betroffene
Personen: Kommunikationspartner.
- Zwecke
der Verarbeitung: Kontaktanfragen und
Kommunikation.
- Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung
und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte
Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).
Automatisch
gespeicherte Daten
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch
Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch
an uns übermittelt. Dies sind:
- Datum
und Uhrzeit der Anforderung
- Name
der angeforderten Datei
- Seite,
von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus
(Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- verwendeter
Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- vollständige
IP-Adresse des anfordernden Rechners
- übertragene
Datenmenge
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird
nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität
und Funktionalität unserer Website.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Lediglich im Rahmen unserer Serverstatistik, die wir alle zwei Jahre in unserem Tätigkeitsbericht veröffentlichen, findet eine Darstellung der Anzahl der Seitenaufrufe statt.
Cookies
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Session-Cookies kann der Verantwortliche den Nutzern dieser Internetseite einen nutzerfreundlichen Service bereitstellen, der ohne die Setzung von Cookies nicht möglich wäre. Ohne Einwilligung verwenden wir lediglich technisch notwendige Cookies auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Personenbezogene Cookies zur Verbesserung unserer Website oder zu Marketing-/ Werbezwecken verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung. Bei Ihrem ersten Besuch können Sie freiwillig über das eingeblendete Cookie-Banner, dem Tracking bzw. der Analyse zustimmen. Ggf. werden Ihre Daten an Partner bzw. Drittanbieter weitergegeben. Nur wenn Sie dem explizit zustimmen werden diese Cookies gespeichert, die Rechtsgrundlage ist dann Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einstellungen zur Verwendung von Cookies können Sie hier jederzeit ändern:
Registrierung auf der Internetseite
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Folgende personenbezogenen Daten werden dabei erhoben: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Bankdaten.
Durch eine Registrierung auf der Internetseite des
für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom
Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse,
das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung
dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer
Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen,
begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur
Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine
Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine
gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der
Strafverfolgung dient.
Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.
Sie
verpflichten sich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und
keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Haftung für
missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den
Missbrauch zu vertreten.
Mit der Funktion „angemeldet bleiben“ möchten wir Ihnen den
Besuch unserer Webseiten so angenehm wie möglich gestalten. Diese Funktion
ermöglicht Ihnen die Nutzung unserer Dienste, ohne sich jedes Mal erneut einloggen
zu müssen. Aus Sicherheitsgründen werden Sie jedoch nochmals zur Eingabe Ihres
Passworts aufgefordert, wenn beispielsweise Ihre persönlichen Daten geändert
werden sollen oder Sie eine Bestellung aufgeben möchten. Wir empfehlen Ihnen,
diese Funktion nicht zu nutzen, wenn der Computer von mehreren Benutzern
verwendet wird. Wir weisen darauf hin, dass die Funktion „angemeldet bleiben“
nicht verfügbar ist, wenn Sie eine Einstellung verwenden, die gespeicherte
Cookies nach jeder Session automatisch löscht.
Registrierung mit Facebook Connect
Statt einer direkten Registrierung auf dieser Website können Sie sich mit Facebook Connect registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Wenn Sie sich für die Registrierung mit Facebook Connect entscheiden und auf den „Login with Facebook”-/„Connect with Facebook”-Button klicken, werden Sie automatisch auf die Plattform von Facebook weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit dieser Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:
· Facebook-Profil- und Titelbild
· Facebook-Titelbild
· bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse
· Facebook-ID
· Facebook-Freundeslisten
· Facebook Likes („Gef llt-mir“-Angaben)
· Geburtstag
· Geschlecht
· Land
· Sprache
Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts genutzt.
Die Registrierung mit Facebook-Connect und die damit verbundenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook- Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung
in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php
Weitere Informationen finden Sie in den Facebook-Nutzungsbedingungen und den Facebook-Datenschutzbestimmungen. Diese finden Sie unter:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/ und https://de-de.facebook.com/legal/terms/.
Criteo One Tag
Diese Website nutzt Funktionen von Criteo, ein JavaScript-Tag, das Criteo verwendet, um das Verhalten von Benutzern beim Surfen auf Ihrer Website zu verfolgen.. Anbieter ist die Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris (nachfolgend „Criteo“).
Criteo wird eingesetzt, um Ihnen interessenbezogene Werbeanzeigen innerhalb des Criteo-Werbenetzwerks anzuzeigen. Ihre Interessen werden auf Grundlage Ihres bisherigen Nutzungsverhaltens ermittelt. Hierbei erfasst Criteo beispielsweise, welche Produkte Sie sich angeschaut, in den Warenkorb gelegt oder gekauft haben. Weitere Details zu den von Criteo erfassten Daten finden Sie hier: https://www.criteo.com/de/privacy/how-we-use-your-data/
Um Ihnen interessenbezogene Werbung anzeigen zu können, müssen wir bzw. andere Criteo-Partner Sie wiedererkennen k nnen. Hierzu wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert oder ein vergleichbarer Identifikator eingesetzt, der Ihr Nutzerverhalten mit einem pseudonymen Nutzerprofil verknüpft. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Criteo unter: https://www.criteo.com/de/privacy/
Ihre personenbezogenen Daten und die in Ihrem Browser gespeicherten Criteo-Cookies werden für maximal 13 Monate ab dem Datum der Erfassung gespeichert.
Die
Nutzung von Criteo erfolgt im Interesse zielgerichteter Werbemaßnahmen. Dies
stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die
Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25
Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den
Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting)
im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Criteo und wir sind gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO. Zwischen Criteo und uns wurde eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung geschlossen, deren wesentliche Inhalte Criteo unter folgendem Link beschreibt: https://www.criteo.com/de/privacy/how-we-use-your-data/
Products Up
Diese Website nutzt den Analysedienst ProductsUp. Dies ist eine Software für die Syndizierung von Produktinhalten und das Feed-Management. Anbieter ist die Products Up GmbH Bahnhofstr. 5, 91245 Simmelsdorf, Germany. Mit ProductsUp können wir das Verhalten unserer Websitebesucher analysieren. Hierzu erfasst Name u. a. Ihre besuchten Seiten und Ihre Kaufaktivität, die Ihr Browser beim Aufrufen der Website an unseren Webserver überträgt. Hierdurch können wir Webseiteninteraktionen, wie Verweildauer, Conversions, Scroll-Events, Klicks und Seitenaufrufe des Websitebesuchers messen. Diese Interaktionen werden dem Websitebesucher für die Dauer des laufenden Tages zugeordnet, sodass er bei erneuten Besuchen wiedererkannt wird. Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Ohne Ihre
Einwilligung werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert und es werden
auch keine Informationen aus dem Speicher Ihres Endgeräts ausgelesen. Die
cookielose Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung
zu optimieren. Die Rechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen bleiben
gewahrt. Die IP-Adresse wird bei der Analyse mit ProductsUp frühestmöglich
anonymisiert und eine Besucherwiedererkennung ist maximal für die Dauer des
laufenden Tages möglich.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von ProductsUp unter: https://www.productsup.com/privacy-policy/
Hurra.com
Diese Website nutzt den Analysedienst Hurra.com. Dies ist ein Online-Marketing-Service. Anbieter ist die Hurra Communications GmbH Wollgrasweg 27, 70599 Stuttgart, Germany. Mit Hurra.com können wir das Verhalten unserer Websitebesucher analysieren. Hierzu erfasst Hurra.com u. a. Ihre
- Anonymisierte IP-Adresse
- Nutzer-ID
- Session-ID
- Angesehene Werbeanzeigen
- Besuchte Websites
- Nutzungsdaten
- Geschlecht
- Alter
- Geografischer Standort
- Geräteinformationen
- Browser-Informationen
- Transaktionsinformationen
, die Ihr Browser
beim Aufrufen der Website an unseren Webserver überträgt.
Hierdurch können wir Webseiteninteraktionen, wie Verweildauer, Conversions Scroll-Events, Klicks und Seitenaufrufe des Websitebesuchers messen. Diese Interaktionen werden dem Websitebesucher für die Dauer des laufenden Tages zugeordnet, sodass er bei erneuten Besuchen wiedererkannt wird. Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Daten werden für 18 Monate gespeichert.
Ohne Ihre
Einwilligung werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert und es werden
auch keine Informationen aus dem Speicher Ihres Endgeräts ausgelesen. Die
cookielose Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung
zu optimieren. Die Rechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen bleiben
gewahrt. Die IP-Adresse wird bei der Analyse mit Hurra.com frühestmöglich
anonymisiert und eine Besucherwiedererkennung ist maximal für die Dauer des
laufenden Tages möglich.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen
Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben
genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen
datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser
die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen
und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hurra.com unter: https://privacy.hurra.com/
trbo
Diese Website nutzt den Analysedienst trbo, eine Online-Personalisierungsplattform. Dieser Service hilft, Kunden in Echtzeit anzusprechen. Anbieter ist die trbo GmbH, Leopoldstr. 41, 80802 Munich, Germany.
Mit trbo können wir das Verhalten unserer
Websitebesucher analysieren. Hierzu erfasst trbo u. a. Browser-Informationen, Informationen
zum Pseudonym-Benutzerprofil, Referrer URL, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzer-ID,
Nutzungsdaten, Anonymisierte IP-Adresse, die Ihr Browser beim Aufrufen der
Website an unseren Webserver überträgt.
Hierdurch können wir
Webseiteninteraktionen, wie Verweildauer, Conversions, Scroll-Events, Klicks
und Seitenaufrufe des Websitebesuchers messen. Diese Interaktionen werden dem
Websitebesucher für die Dauer des laufenden Tages zugeordnet, sodass er bei
erneuten Besuchen wiedererkannt wird.
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Ohne Ihre
Einwilligung werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert und es werden
auch keine Informationen aus dem Speicher Ihres Endgeräts ausgelesen. Die
cookielose Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung
zu optimieren. Die Rechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen bleiben
gewahrt. Die IP-Adresse wird bei der Analyse mit trbo frühestmöglich
anonymisiert und eine Besucherwiedererkennung ist maximal für die Dauer des
laufenden Tages möglich.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen
Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben
genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen
datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser
die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen
und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von trbo unter: https://www.trbo.com/datenschutz/
Trusted Shops Trustbadge
Diese Website nutzt den Analysedienst Trusted Shops Trustbadge, ein Qualitätssiegel. Es bietet die Trusted-Shops-Garantie und sammelt automatisch Bewertungen. Anbieter ist die Trusted Shops GmbH, Colonius Carré, Subbelrather Straße 15c, 50823 Cologne, Germany.
Mit Trusted Shops
Trustbadge können wir das Verhalten unserer Websitebesucher analysieren. Hierzu
erfasst Trusted Shops Trustbadge u. a Datum und Uhrzeit des
Besuchs, Übertragenes Datenvolumen, Anfordernder Anbieter, IP-Adresse, Hash-Version
der E-Mail-Adresse, Internetanbieter, die Ihr Browser beim Aufrufen der Website
an unseren Webserver überträgt.
Hierdurch können wir
Webseiteninteraktionen, wie Verweildauer, Conversions, Scroll-Events, Klicks
und Seitenaufrufe des Websitebesuchers messen. Diese Interaktionen werden dem
Websitebesucher für die Dauer des laufenden Tages zugeordnet, sodass er bei
erneuten Besuchen wiedererkannt wird. Die Aufbewahrungsfrist ist die
Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert
werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen
Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Daten werden für 90 Tag(e)
gespeichert.
Ohne Ihre
Einwilligung werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert und es werden
auch keine Informationen aus dem Speicher Ihres Endgeräts ausgelesen. Die
cookielose Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung
zu optimieren. Die Rechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen bleiben
gewahrt. Die IP-Adresse wird bei der Analyse mit Trusted Shops Trustbadge
frühestmöglich anonymisiert und eine Besucherwiedererkennung ist maximal für
die Dauer des laufenden Tages möglich.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen
Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben
genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen
datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser
die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen
und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Trusted Shops Trustbadge unter: https://www.trustedshops.com/legal/legal-notice
Shore
Diese Website nutzt
den Analysedienst Shore, ein Zeitverwaltungs- und Planungskalenderdienst.
Anbieter ist die Shore GmbH Seidlstrasse 23, 80335 Munich, Germany.
Mit Shore können wir das Verhalten unserer Websitebesucher analysieren. Hierzu erfasst Shore u. a. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Browser-Informationen, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Gerätebestriebssystem, die Ihr Browser beim Aufrufen der Website an unseren Webserver überträgt.
Hierdurch können wir
Webseiteninteraktionen, wie Verweildauer, Conversions (z. B. Anmeldungen,
Bestellungen), Scroll-Events, Klicks und Seitenaufrufe des Websitebesuchers
messen. Diese Interaktionen werden dem Websitebesucher für die Dauer des
laufenden Tages zugeordnet, sodass er bei erneuten Besuchen wiedererkannt wird.
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Ohne Ihre
Einwilligung werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert und es werden
auch keine Informationen aus dem Speicher Ihres Endgeräts ausgelesen. Die
cookielose Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung
zu optimieren. Die Rechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen bleiben
gewahrt. Die IP-Adresse wird bei der Analyse mit Shore frühestmöglich
anonymisiert und eine Besucherwiedererkennung ist maximal für die Dauer des
laufenden Tages möglich.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen
Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben
genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen
datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser
die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen
und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Shore unter: https://www.shore.com/en/data-protection/
Styla
Diese Website nutzt
den Analysedienst Styla. eine Content-Commerce-Suite, die Inhalte automatisch
entwirft und einkaufbar macht. Anbieter ist die Styla GmbH, Schwedter Str. 36A,
10435 Berlin, Germany.
Mit Styla können wir das Verhalten unserer Websitebesucher analysieren. Hierzu erfasst Styla u. a. Browser-Informationen, IP-Adresse, Referrer URL, User Agent, die Ihr Browser beim Aufrufen der Website an unseren Webserver überträgt.
Hierdurch können wir
Webseiteninteraktionen, wie Verweildauer, Conversions (z. B. Anmeldungen,
Bestellungen), Scroll-Events, Klicks und Seitenaufrufe des Websitebesuchers
messen. Diese Interaktionen werden dem Websitebesucher für die Dauer des
laufenden Tages zugeordnet, sodass er bei erneuten Besuchen wiedererkannt wird.
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Ohne Ihre
Einwilligung werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert und es werden
auch keine Informationen aus dem Speicher Ihres Endgeräts ausgelesen. Die
cookielose Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung
zu optimieren. Die Rechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen bleiben
gewahrt. Die IP-Adresse wird bei der Analyse mit Styla frühestmöglich
anonymisiert und eine Besucherwiedererkennung ist maximal für die Dauer des
laufenden Tages möglich.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen
Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben
genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen
datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser
die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen
und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Styla unter: https://www.styla.com/legal/privacy
Usercentrics
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).
Wenn
Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an
Usercentrics übertragen:
· Ihre IP-Adresse
· Informationen über Ihren Browser
· Informationen über Ihr Endgerät
· Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
Des
Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten
Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten
werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das
Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung
entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der
Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen
Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wir haben einen
Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben
genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen
datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser
die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen
und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Google AdSense (nicht personalisiert)
Diese Website nutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir
nutzen Google AdSense im „nicht-personalisierten“ Modus. Im Gegensatz zum
personalisierten Modus beruhen die Werbeanzeigen daher nicht auf Ihrem
früheren Nutzerverhalten und es wird kein Nutzerprofil von Ihnen erstellt.
Stattdessen werden bei der Auswahl der Werbung sogenannte
„Kontextinformationen“ herangezogen. Die ausgewählten Werbeanzeigen richten
sich dann beispielsweise nach Ihrem Standort, dem Inhalt der Website, auf der
Sie sich befinden oder nach Ihren aktuellen Suchbegriffen. Mehr zu den
Unterschieden zwischen personalisiertem und nicht-personalisiertem Targeting
mit Google AdSense finden Sie unter: https://support.google.com/adsense/answer/9007336.
Bitte beachten Sie, dass auch beim Einsatz von Google Adsense im nicht-personalisierten Modus Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) verwendet werden können. Diese werden laut Google zur Bekämpfung von Betrug und Missbrauch eingesetzt. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://adssettings.google.com/authenticated.
Weitere Informationen zu den Werbetechnologien von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/ads und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Google Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Remarketing analysiert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website (z. B. Klick auf bestimmte Produkte, um Sie in bestimmte Werbe-Zielgruppen einzuordnen und Ihnen anschließend beim Besuch von anderen Onlineangeboten passende Webebotschaften auszuspielen(Remarketing bzw. Retargeting).
Des Weiteren können die mit Google Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in
Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Zur Zielgruppenbildung verwenden wir unter anderem den Kundenabgleich von Google Remarketing. Hierbei übergeben wir bestimmte Kundendaten (z. B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google. Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer und in ihrem Google-Konto eingeloggt, werden ihnen passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z. B. bei YouTube, Gmail oder in der Suchmaschine) angezeigt.
Google Web Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur
einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von
Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine
Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese
Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der
einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps l dt Ihr Browser die ben tigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die
Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung
unserer Online-
Angebote
und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen
Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die
Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25
Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den
Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting)
im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die
Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der
EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr
Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“),
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics erm glicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft
des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer Geräte-ID erfolgt nicht.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die
Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Wir nutzen Google-Signale. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Google Analytics u.a. Ihren Standort, Suchverlauf und YouTube-Verlauf sowie demografische Daten (Besucherdaten). Diese Daten können mit Hilfe von Google-Signal für personalisierte Werbung verwendet werden. Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, werden die Besucherdaten von Google-Signal mit Ihrem Google-Konto verknüpft und für personalisierte Werbebotschaften verwendet. Die Daten werden außerdem für die Erstellung anonymisierter Statistiken zum Nutzerverhalten unserer User verwendet.
Wir haben einen
Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben
genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen
datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser
die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen
und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Diese Website nutzt
die Funktion „E-Commerce-Messung“ von Google Analytics. Mit Hilfe von
E-Commerce-Messung kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der
Websitebesucher zur Verbesserung seiner Online-Marketing-Kampagnen analysieren.
Hierbei werden Informationen, wie zum Beispiel die getätigten Bestellungen,
durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis
zum Kauf eines Produktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer
Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Gerät
zugeordnet ist.
Google Tag Manager
Wir setzen den Google
Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland
Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Findologic
Diese Website nutzt den Analysedienst Findologic, ein KI-Suchwerkzeug. Mit diesem Dienst ist es möglich, die Absicht des Nutzers zu erkennen und das Einkaufserlebnis zu verbessern. Anbieter ist die FINDOLOGIC GmbH, Jakob-Haringer-Straße 5a, A-5020 Salzburg, Austria.
Mit
Findologic können wir das Verhalten unserer Websitebesucher analysieren. Hierzu
erfasst Findologic u. a IP-Adresse, Suchbegriffe, Interaktionen mit Werbung,
Services und Produkten, Browser-ID, die Ihr Browser beim Aufrufen der Website
an unseren Webserver überträgt.
Hierdurch
können wir Webseiteninteraktionen, wie Verweildauer, Conversions (z. B.
Anmeldungen, Bestellungen), Scroll-Events, Klicks und Seitenaufrufe des
Websitebesuchers messen. Diese Interaktionen werden dem Websitebesucher für
die Dauer des laufenden Tages zugeordnet, sodass er bei erneuten Besuchen
wiedererkannt wird.
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Ohne
Ihre Einwilligung werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert und es
werden auch keine Informationen aus dem Speicher Ihres Endgeräts ausgelesen.
Die cookielose Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung
zu optimieren. Die Rechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen bleiben
gewahrt. Die IP-Adresse wird bei der Analyse mit Findologic frühestmöglich
anonymisiert und eine Besucherwiedererkennung ist maximal für die Dauer des
laufenden Tages möglich.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen
Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben
genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich
vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen
Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung
der DSGVO verarbeitet.
Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Findologic unter: https://www.findologic.com/en/datenschutz/
AWIN
Betreiber des
Affiliate-Netzwerks ist die AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin
(nachfolgend „AWIN“).
AWIN und der Publisher sind gemeinsam für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Partnerprogramm verantwortlich. Die ihnen gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Laut dieser Vereinbarung können Sie sich mit Ihren datenschutzrechtlichen Anliegen an beide Verantwortlichen wenden. Der jeweils zuerst angesprochene Verantwortliche wird Ihre Anfrage beantworten. Jeder Verantwortliche hält eigenständigDatenschutzinformationen nach Art. 13, 14 und 26 DSGVO vor und trifft die erforderlichen Maßnahmenzum Schutz personenbezogener Daten und zur Einhaltung der übrigen DSGVO-Vorschriften in seinemUnternehmen. Der Vertrag über gemeinsame Verarbeitung ist in den AGB von AWIN unter folgendem Linkabrufbar: https://s3.amazonaws.com/docs.awin.com/Legal/Publisher+Terms/2020/DE+Publisher+Terms+GDPR+Annex.pdf
Criteo
Diese Website nutzt Funktionen von Criteo. Anbieter ist die Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris (nachfolgend „Criteo“).
Criteo wird eingesetzt, um Ihnen interessenbezogene Werbeanzeigen innerhalb des Criteo-Werbenetzwerks anzuzeigen. Ihre Interessen werden auf Grundlage Ihres bisherigen Nutzungsverhaltens ermittelt. Hierbei erfasst Criteo beispielsweise, welche Produkte Sie sich angeschaut, in den Warenkorb gelegt oder gekauft haben. Weitere Details zu den von Criteo erfassten Daten finden Sie hier: https://www.criteo.com/de/privacy/how-we-use-your-data/.
Um Ihnen interessenbezogene Werbung anzeigen zu können, müssen wir bzw. andere Criteo-Partner Sie wiedererkennen k nnen. Hierzu wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert oder ein vergleichbarer Identifikator eingesetzt, der Ihr Nutzerverhalten mit einem pseudonymen Nutzerprofil verknüpft. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Criteo unter: https://www.criteo.com/de/privacy/.
Ihre personenbezogenen Daten und die in Ihrem Browser gespeicherten Criteo-Cookies werden für maximal 13 Monate ab dem Datum der Erfassung gespeichert.
Die
Nutzung von Criteo erfolgt im Interesse zielgerichteter Werbema nahmen. Dies
stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung
ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1
TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf
Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne
des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Criteo und wir sind gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO. Zwischen Criteo und uns wurde eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung geschlossen, deren wesentliche Inhalte Criteo unter folgendem Link beschreibt: https://www.criteo.com/de/privacy/how-we-use-your-data/.
Vimeo ohne Tracking (Do-Not-Track)
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie
eine unserer mit Vimeo-Videos ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine
Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server
mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre
IP-Adresse. Wir haben Vimeo jedoch so eingestellt, dass Vimeo Ihre
Nutzeraktivitäten nicht nachverfolgen und keine Cookies setzen wird.
Die
Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer
Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt
wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.
Weitere
Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
YouTube
Diese Website bindet
Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited
(„Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren
kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät
speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B.
Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen
über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a.
verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu
verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere
Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren
Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Doubleclick
Diese
Website nutzt Funktionen von Google DoubleClick. Anbieter ist die Google
Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland,
(nachfolgend „DoubleClick“).
DoubleClick wird eingesetzt, um Ihnen interessenbezogene Werbeanzeigen im gesamten Google-Werbenetzwerk anzuzeigen. Die Werbeanzeigen können mit Hilfe von DoubleClick zielgerichtet an die Interessen des jeweiligen Betrachters angepasst werden. So kann unsere Werbung beispielsweise in Google-Suchergebnissen oder in Werbebannern, die mit DoubleClick verbunden sind, angezeigt werden.
Um den Nutzern interessengerechte Werbung anzeigen zu k nnen, muss DoubleClick den jeweiligen Betrachter wiedererkennen und ihm seine besuchten Webseiten, Klicks und sonstigen Informationen zum Nutzerverhalten zuordnen können. Hierzu setzt DoubleClick Cookies oder vergleichbare
Wiedererkennungstechnologien
(z. B. Device-Fingerprinting) ein. Die erfassten Informationen werden zu einem
pseudonymen Nutzerprofil zusammengefasst, um dem betreffenden Nutzer
interessengerechte Werbung anzuzeigen.
Die
Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
Weitere Informationen zu Widerspruchsmöglichkeiten gegen die von Google eingeblendeten Werbeanzeigen entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/technologies/ads und https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Ads
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Klaviyo
Diese
Website nutzt die Dienste von Klaviyo für den Versand von Newslettern.
Anbieter ist Klaviyo 225 Franklin St, Boston, MA 02110, USA.
Klaviyo
ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und
analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben
(z. B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von Klaviyo in den USA
gespeichert.
Mit Hilfe von Klaviyo können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit Klaviyo versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von Klaviyo in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z. B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie
keine Analyse durch Klaviyo wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen.
Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur
Verfügung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit
widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der
bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von
Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von
uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem
Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters
aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei
uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.klaviyo.com/legal/dpa
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Klaviyo unter: https://www.klaviyo.com/legal/privacy-notice
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Google Optimize
Diese Website nutzt den Analysedienst Google Optimize, ein Dienst zur Webseitenoptimierung und -analyse. Anbieter ist die Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Mit Google Optimize
können wir das Verhalten unserer Websitebesucher analysieren. Hierzu erfasst
Google Optimize u. a. Anonymisierte IP-Adresse, Nutzerverhalten, Browser-Typ, Browser-Version,
Gerätebestriebssystem, Gerätetyp, URL, Besucherpfad auf der Webseite, Referrer
URL, Geografischer Standort, die Ihr Browser beim Aufrufen der Website an
unseren Webserver überträgt.
Hierdurch können wir Webseiteninteraktionen,
wie Verweildauer, Conversions (z. B. Anmeldungen, Bestellungen), Scroll-Events,
Klicks und Seitenaufrufe des Websitebesuchers messen. Diese Interaktionen
werden dem Websitebesucher für die Dauer des laufenden Tages zugeordnet, sodass
er bei erneuten Besuchen wiedererkannt wird. Die Aufbewahrungsfrist ist die
Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert
werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen
Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Daten werden
gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Ohne Ihre
Einwilligung werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert und es werden
auch keine Informationen aus dem Speicher Ihres Endgeräts ausgelesen. Die
cookielose Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung
zu optimieren. Die Rechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen bleiben
gewahrt. Die IP-Adresse wird bei der Analyse mit Google Optimize,
frühestmöglich anonymisiert und eine Besucherwiedererkennung ist maximal für
die Dauer des laufenden Tages möglich.
Sofern eine
entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung
ausschließlich auf
Grundlage
von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist
jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen
Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben
genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen
datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser
die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen
und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Google Optimize, unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en
SurveyMonkey
Diese Website nutzt
den Analysedienst SurveyMonkey zur Erstellung und Auswertung von
Online-Umfragen. Anbieter ist die SurveyMonkey
Europe UC, 2nd Floor, 2 Shelbourne Buildings, Shelbourne Road, Dublin, Irland.
Mit SurveyMonkey können
wir das Verhalten unserer Websitebesucher analysieren. SurveyMonkey erfasst
dabei Informationen über das Gerät und die Anwendung, das bzw. die Sie für die
Teilnahme an der Umfrage einsetzen. Dazu gehört die IP-Adresse, die Version
Ihres Betriebssystems, der Gerätetyp sowie Informationen zu System und Leistung
und zum Browsertyp. Wenn Sie an der Umfrage durch ein Mobilgerät teilnehmen,
erfasst SurveyMonkey auch die UUID des Geräts. SurveyMonkey benutzt zudem sog.
Tracking-Services von Drittanbietern, die wiederum Cookies und Page-Tags
einsetzen, um Nutzungsdaten und Anwenderstatistiken zu erfassen. Auf den Umfang
der von SurveyMonkey erhobenen Daten haben wir keinen Einfluss.
Ohne Ihre
Einwilligung werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert und es werden auch
keine Informationen aus dem Speicher Ihres Endgeräts ausgelesen. Die cookielose
Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des
Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu
optimieren. Die Rechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen bleiben
gewahrt. Die IP-Adresse wird bei der Analyse mit SurveyMonkey frühestmöglich
anonymisiert und eine Besucherwiedererkennung ist maximal für die Dauer des
laufenden Tages möglich.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen
Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben
genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen
datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser
die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen
und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von SurveyMonkey unter: https://de.surveymonkey.com/mp/legal/privacy-policy/
Cloudflare
Diese Website nutzt den Analysedienst Cloudflare, ein Content Delivery Network um die Sicherheit und die Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website zu erhöhen. Anbieter ist die loudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München Deutschland.
Mit Cloudflare können
wir das Verhalten unserer Websitebesucher analysieren. Hierzu erfasst
Cloudflare u. a. Daten der abgerufenen Webseite, dem verwendeten Browsertyp, des
Betriebssystems, der Referrer-URL, der IP-Adresse und des anfragenden Providers,
die Ihr Browser beim Aufrufen der Website an unseren Webserver überträgt.
Hierdurch können wir
Webseiteninteraktionen, wie Verweildauer, Conversions (z. B. Anmeldungen,
Bestellungen), Scroll-Events, Klicks und Seitenaufrufe des Websitebesuchers
messen. Diese Interaktionen werden dem Websitebesucher für die Dauer des
laufenden Tages zugeordnet, sodass er bei erneuten Besuchen wiedererkannt wird.
Nach Ablauf des Tages ist die Besucherwiedererkennung nicht mehr möglich.
Ohne Ihre
Einwilligung werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert und es werden
auch keine Informationen aus dem Speicher Ihres Endgeräts ausgelesen. Die
cookielose Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung
zu optimieren. Die Rechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen bleiben
gewahrt. Die IP-Adresse wird bei der Analyse mit Cloudflare frühestmöglich
anonymisiert und eine Besucherwiedererkennung ist maximal für die Dauer des
laufenden Tages möglich.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen
Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben
genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen
datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser
die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen
und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Cloudflare unter: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google
reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited
(„Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer get tigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die
Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.
f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine
Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu
schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die
Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25
Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den
Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting)
im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
GREYHOUND
Diese Website nutzt
den Analysedienst Greyhound um Zweck der Webanalyse und zum Betreiben des
Live-Chat-Systems.. Anbieter ist die GREYHOUND Software GmbH & Co. KG,
Segelfliegerweg 53, 49324 Melle, Deutschland.
Mit Greyhound können
wir das Verhalten unserer Websitebesucher analysieren. Hierzu erfasst Greyhound
u. a. Live-Support-Anfragen, ,die Ihr
Browser beim Aufrufen der Website an unseren Webserver überträgt.
Aus diesen anonymisierten Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Interaktionen werden dem Websitebesucher für die Dauer des laufenden Tages zugeordnet, sodass er bei erneuten Besuchen wiedererkannt wird. Nach Ablauf des Tages ist die Besucherwiedererkennung nicht mehr möglich.
Ohne Ihre
Einwilligung werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert und es werden
auch keine Informationen aus dem Speicher Ihres Endgeräts ausgelesen. Die
cookielose Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung
zu optimieren. Die Rechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen bleiben
gewahrt. Die IP-Adresse wird bei der Analyse mit Greyhound frühestmöglich
anonymisiert und eine Besucherwiedererkennung ist maximal für die Dauer des
laufenden Tages möglich.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen
Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben
genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen
datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser
die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen
und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Greyhound unter: https://greyhound-software.com/datenschutz
Microsoft Advertising
Zu
Werbezwecken in den Bing, Yahoo und MSN Suchergebnissen sowie auf den Webseiten
Dritter wird bei Besuch unserer Webseite das sog. Microsoft Advertising
Remarketing Cookie gesetzt, das automatisch durch die Erhebung und Verarbeitung
von Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen
sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und mittels einer pseudonymen
CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine
interessenbasierte Werbung ermöglicht.
Zur
Webseitenanalyse und Ereignisverfolgung messen wir über das Microsoft
Advertising Universal Event Tracking (UET) Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten,
wenn Sie über eine Werbeanzeige von Microsoft Advertising auf unsere Website
gelangt sind, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile
erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt und Daten (IP-Adresse,
Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu
Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B.
Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) erfasst werden, aus denen unter
Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Soweit Ihre
internetfähigen Geräte mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft sind und Sie die
Einstellung „Interessensbezogene Werbung“ in Ihrem Microsoft Konto nicht
deaktiviert haben, kann Microsoft Berichte über das Nutzungsverhalten (insb.
die geräteübergreifenden Nutzerzahlen) erstellen, auch wenn Sie Ihr Endgerät
wechseln, sog. „Cross-Device Tracking“. Eine Verarbeitung von personenbezogenen
Daten findet durch uns insoweit nicht statt, wir erhalten lediglich auf Basis
von Microsoft UET erstellte Statistiken.
SOCIAL PLUGINS VON FACEBOOK, TWITTER, INSTAGRAM, PINTEREST, XING, ADDTHIS, WHATSAPP ETC.
Auf
unserer Webseite werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet. Diese
sind lediglich als HTML-Links in die Seite eingebunden, so dass beim Aufruf
unserer Webseite noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters
hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich die Webseite
des jeweiligen sozialen Netzwerks in einem neuen Fenster Ihres Browsers Dort können
Sie z.B. den Like- oder Share-Button betätigen.
PayOne
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main (im Folgenden „PayOne“). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayOne: https://www.payone.com/DE-de/datenschutz.
PayPal
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Klarna
Anbieter ist die Klarna AB, Sveav gen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden „Klarna“). Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen an (z. B. Ratenkauf). Wenn Sie sich für die Bezahlung mit Klarna entscheiden (Klarna-Checkout-Lösung), wird Klarna verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Klarna nutzt Cookies, um die Verwendung der Klarna-Checkout-Lösung zu optimieren. Details zum Einsatz von Klarna-Cookies entnehmen Sie folgendem Link: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf.
Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna unter folgendem Link nachlesen: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.
Amazon Pay
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Amazon Payments Europe S.C.A., 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg.
Details zum Umgang mit Ihren Daten können Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon Pay unter folgendem Link nachlesen: https://pay.amazon.de/help/201212490?ld=APDELPADirect.
Sicherheit
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen
getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten
Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter
sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze
verpflichtet.
Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten
werden diese verschlüsselt bevor sie übertragen
werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen
unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere
Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.
Rechtauf Auskunft
Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
Recht auf Berichtigung
Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir
diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre
berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe
geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von
gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.
Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der Daten
bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der
Daten zu überprüfen.
- die Verarbeitung der Daten
unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine
Einschränkung der Datennutzung verlangen,
- wir die Daten für den vorgesehenen
Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie
uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem
anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern
- wir diese Daten aufgrund einer von
Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages
zwischen uns verarbeiten, und
- diese
Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Beschwerderecht
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten
gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie,
mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben
selbstverständlich auch das Recht, sich an die für Sie zuständige
Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden.
Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen
wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel
können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies
aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher,
dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung
grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website
bekannt.
Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen
uns in Datenschutzfragen unter:
Herrn Matthias Haßler LL.M.
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg
Tel.: 0941 2986930
Fax: 0941 29869316
E-Mail: [email protected]
Internet: www.projekt29.de